|  |
|  |
 |  |  |
|  |
Rassebeschreibung des Shiba Inu
|
 |  |  |
Der Shiba Inu wird 37-40 cm groß ( eine Abweichung von 1,5 cm wird toleriert),zwischen 9-13 kg schwer und 14-16 Jahre alt.
Die Farben des Shiba Inu sind rot, rot-sesam, schwarz-sesam, schwarz.Alle aufgeführten Farben müssen „Urajiro“ aufweisen, das bedeutet weißliches Haar seitlich am Fang, an den Backen, unter dem Fang, an der Kehle, an der Brust, am Bauch, an der Unterseite der Rute und an den Innenseiten.
Die Farbe „Sesam“ ist folgendermaßen definiert:
-
Sesam: Gleichmäßige Mischung von roten und schwarzen Haaren
-
Schwarz-sesam: Mehr schwarze als rote Haare
-
Rot-sesam: Grundfarbe rot, Mischung mit schwarzen Haaren
Alle angeführten Farben müssen Urajiro aufweisen. Urajiro ist das weißliche Haar seitlich am Fang und an den Backen, unter dem Fang, an der Kehle, an der Brust und am Bauch, an der Unterseite der Rute und an der Innenseite der Gliedmaßen.
Der Kopf ist breit mit einem deutlichen Stop. Kleine, weit auseinanderstehende, dreieckige Stehohren runden das Bild ab, ebenso wie der gerade, mäßig dicke Fang. Der ganze Hund wirkt wohlproportioniert. Das Deckhaar in den Farben rot, schwarzloh, sesam, schwarz-sesam, rot-sesam ist eher hart und gerade mit reichlich dichter und weicher Unterwolle. Die Rute liegt dicht und eingerollt auf dem Rücken.
Die Rasse des Shiba Inu gibt es schon seit 6000 v. Chr. und bedeutet frei übersetzt „kleiner Hund“. Er ist ein Japanspitz mit sehr markantem Gesichtsausdruck.
Früher wurde der Shiba Inu vorwiegend zur Jagd auf Kleinwild, aber auch zum Aufspüren von Wildschweinen und Bären eingesetzt.
Der Zauber, der von einem Shiba Inu ausgeht, kann man kaum in Worte fassen. In seinem Mutterland sagt man, drei Dinge sind in ihm vereint: "Ryosei“ (gutes, treues Wesen), „Sobuko“ (Bescheidenheit, Freundlichkeit, Würde), „Kann-I“ (Mut und geistiger Scharfsinn).
|
|  |  |  |  |
|  |
 |  |  | www.shibas-paradise.de
|
shibas-paradise@freenet.de |
|  |
|  |
 |  |  |